Messtechnik

Keratograph
Mit tausenden von Messpunkten wird die Hornhaut genau vermessen. Verschiedene mathematische Analyseverfahren geben Auskunft über Form, Abflachung und Unregelmäßigkeiten der Hornhautoberfläche. So können Kontaktlinsen individuell auf das Auge angepasst werden.

Impressionist
Das 3D Videozentriersystem erlaubt die exakte Vermessung der ausgewählten Brille. Alle Werte werden mit nur einer Aufnahme simultan ermittelt. Hierbei werden die nötigen Daten wie zum Beispiel Augenabstand, Abstand der Brille zum Auge und die Durchblickshöhe an der Fassung, für die optimale Anpassung einer Gleitsichtbrille, ermittelt.

Spaltlampe
Dieses optische Gerät bietet die Möglichkeit, einen scharf begrenzten spaltförmigen Lichtstrahl auf das Auge zu richten um die verschiedenen Schichten der Hornhaut genauer zu betrachten. Gleichzeitig kann man durch ein Mikroskop das Auge bis zu 30ig Fach vergrößern.
Damit wird die wichtige Kontrolle von Kontaktlinsen durchgeführt, um deren Sitz- und Bewegungsverhalten und die damit verbundenen Veränderungen des Auges zu beobachten.